
Nach dem Rallyeeinstieg von Audi im Jahr 1981 konnte das Werksteam mit dem Audi quattro bereits 1982 die Markenweltmeisterschaft gewinnen. Im Jahr 1983 folgte der WM-Fahrertitel durch Hannu Mikkola. Doch die Konkurrenz wurde im Laufe der Zeit immer stärker. Mit reinen Rennmaschinen, wie dem Peugeot 205 Turbo 16 mit Mittelmotor, konnte der Rallye-quattro, der auf Basis eines Serienwagens konstruiert worden war, nicht länger mithalten. So entschied man sich bei Audi bereits 1983 für die Konstruktion eines neuen Fahrzeuges – dem Sport quattro, auch "der Kurze" genannt. Zwar sieht der Sport quattro dem quattro äußerlich ziemlich ähnlich, doch haben die beiden außer ihrem Namen nicht viele Gemeinsamkeiten. Zusätzlich nahm man für die Saison 1984 Walter Röhrl unter Vertrag. Dieser sollte bei Audi hauptsächlich Entwicklungsarbeit leisten.
Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der Sport quattro 1983 auf der IAA. Im Dezember 1984 begann seine Auslieferung. Auf Grund der damals durch die FIA für eine Gruppe-B-Homologation vorgeschriebenen 200 Exemplare wurden insgesamt 220 Fahrzeuge hergestellt.
Daten:
Hersteller: |
Audi |
Produktionszeitraum: |
1984 |
Klasse: |
Sportwagen |
Motoren: |
2,13 Liter Ottomotor mit Turboaufladung, 225 kW, 306 PS, 4,9s 0-100km/h |
Basismodell: |
Länge: |
4164 mm |
Breite: |
1803 mm |
Höhe: |
1345 mm |
Gewicht: |
1300 kg |
Vorgängermodell: |
keins |
Nachfolgemodell: |
keins |
|